
Die Aufgaben einer Brautjungfer – Dein kompletter Guide zur Hochzeitsheldin
Du wurdest gefragt, ob du Brautjungfer sein möchtest? Herzlichen Glückwunsch – das ist eine ganz besondere Ehre. Doch mit dieser Rolle kommen auch einige Aufgaben auf dich zu. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche typischen Brautjungfer Aufgaben anfallen, wie du das perfekte Brautjungfer Kleid findest, worauf du beim Brautjungfer Styling achten solltest – und welche liebevollen Geschenke sich anbieten.
Die Bedeutung

Mehr als nur hübsche Begleitung
Die Brautjungfer ist weit mehr als eine hübsch gekleidete Freundin im Hintergrund. Sie ist Vertrauensperson, Helferin, kreative Organisatorin und emotionale Stütze. In vielen Kulturen symbolisiert sie Schutz und Zusammenhalt für die Braut.
Tradition trifft moderne Hochzeit
Ursprünglich sollten sie böse Geister verwirren, indem sie ähnlich wie die Braut gekleidet waren. Heute geht es eher darum, der Braut nah zu sein, zu unterstützen – und gemeinsam eine wundervolle Zeit zu erleben.
Die wichtigsten Brautjungfer Aufgaben
Vor der Hochzeit
1. Junggesellinnenabschied planen
Der JGA ist meist die erste große Aufgabe der Brautjungfer. Du kennst die Braut am besten – plane also einen Tag, der wirklich zu ihr passt. Ob Spa-Wochenende, Stadttrip oder gemütlicher Abend mit Prosecco und Spielen – die Hauptsache ist, dass sich die Braut wohlfühlt.
2. Braut bei der Hochzeitsplanung unterstützen
Viele Bräute wünschen sich Unterstützung bei der Organisation – hier kommst du ins Spiel. Du kannst helfen bei:
- Dienstleister-Recherche
- Locationbesichtigungen
- Probeessen
- Bastelabenden für Deko & Papeterie
3. Kleidersuche begleiten
Die Anprobe des Brautkleids ist für viele ein emotionaler Höhepunkt – und deine ehrliche Meinung ist gefragt. Auch dein eigenes Brautjungfer Kleid kann in diesem Rahmen abgestimmt werden.
4. DIYs & Bastelarbeiten
Viele Bräute setzen auf DIY-Elemente. Ob Sitzplan, Gastgeschenke oder Deko – kreative Unterstützung ist herzlich willkommen.
Am Hochzeitstag

1. Getting Ready & Styling
Das gemeinsame Fertigmachen ist für viele ein Highlight. Dein Brautjungfer Styling sollte auf das Brautkleid abgestimmt sein, aber dezent bleiben. Achte auf gepflegte Nägel, ein frisches Make-up und eine Frisur, die den ganzen Tag hält.
2. Organisatorische Hilfe
- Tasche mit Notfall-Kit (Blasenpflaster, Deo, Lippenstift)
- Zeit im Blick behalten
- Ablauf koordinieren
- Kontaktperson für Dienstleister oder Gäste sein
3. Emotionale Unterstützung
Du bist die Ruhe in der Aufregung. Wenn die Braut nervös ist, erinnerst du sie daran, den Moment zu genießen. Sei einfach da – das ist oft das Wichtigste.
4. Stimmung & gute Laune
Die Brautjungfer ist auch Entertainerin. Sie animiert zum Tanzen, bringt Gäste zum Lachen – und sorgt für gute Stimmung.
Das perfekte Kleid finden

Stil & Farbe
Das Brautjungfer Kleid sollte zur Hochzeit passen, sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen und den Wünschen der Braut entsprechen. Häufige Farben sind:
- Altrosa
- Blush
- Lavendel
- Grün- oder Blautöne
Schnitt & Komfort
Ob A-Linie, Empire oder Etuikleid – wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und das Kleid nicht ständig zurechtzupfen musst. Lass dich am besten gemeinsam mit den anderen Brautjungfern beraten.
Brautjungfer Styling – zurückhaltend & harmonisch
Make-up & Frisur
Beim Styling gilt: weniger ist mehr. Wähle ein Make-up, das deine Vorzüge betont, aber nicht zu auffällig ist. Auch die Frisur sollte zur Hochzeit passen – von offenen Wellen über romantische Flechtfrisuren bis zu eleganten Hochsteckfrisuren ist alles möglich.
Accessoires & Schuhe
Achte darauf, dass Schmuck, Tasche und Schuhe zum Stil der Hochzeit passen – und du darin lange stehen und tanzen kannst. Eine kleine Clutch für das Nötigste (Puder, Lippenstift, Taschentuch) ist ein Must-have.
Ein schönes Geschenk – so sagst du Danke
Auch als Braut kannst du deiner Brautjungfer eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen – als Dank für ihre Unterstützung. Hier ein paar Ideen für ein Brautjungfer Geschenk:
- Personalisierter Schmuck (mit Initialen oder Datum)
- Kosmetiktäschchen mit Beauty-Inhalten
- Seidenschlafmaske oder Bademantel mit Name
- Hochzeitsnotfall-Kit in schöner Verpackung
- Ein handgeschriebener Brief mit Erinnerungen
Als Brautjungfer selbst kannst du der Braut natürlich auch etwas schenken – am besten etwas Persönliches, wie ein Scrapbook mit Fotos eurer gemeinsamen Vorbereitungszeit.
Checkliste
Hier eine kompakte Übersicht, was du als Brautjungfer im Blick behalten solltest:
✅ Braut beim Kleid beraten
✅ JGA planen
✅ Hochzeitsplanung unterstützen
✅ Brautjungfer Kleid auswählen
✅ Styling abstimmen
✅ Notfall-Kit vorbereiten
✅ Gute Laune & Energie mitbringen
✅ Einfühlsam & präsent sein
Fazit: Eine Brautjungfer ist die beste Freundin in Hochzeitsform
Die Rolle der Brautjungfer ist wunderschön – aber auch verantwortungsvoll. Mit Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und einer großen Portion Herz machst du den Tag für deine Braut unvergesslich. Ob beim Styling, bei der Planung oder als stille Heldin im Hintergrund: Du bist da – und genau das zählt.
Mit dem richtigen Kleid, einem abgestimmten Styling und einer Prise Leichtigkeit wird auch für dich dieser Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis.