Hochzeitskonfetti

Blütenkonfetti: Die natürliche Alternative für deine Hochzeit

Blütenkonfetti ist die perfekte Wahl für Brautpaare, die ihrer Hochzeit einen festlichen, aber zugleich umweltbewussten Touch verleihen möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichem Konfetti aus Papier oder Kunststoff ist Blütenkonfetti biologisch abbaubar und verursacht keine Umweltbelastung. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kirchen, Standesämtern und anderen Veranstaltungsorten, an denen traditionelles Konfetti oft verboten ist.

white&ivory Blütenkonfetti Bery Night

Was ist Blütenkonfetti?

Blütenkonfetti besteht aus getrockneten Blütenblättern, die in verschiedenen Farben und Mischungen erhältlich sind. Es wird häufig aus natürlichen Materialien wie Rosen, Lavendel, Kornblumen oder Ringelblumen hergestellt. Da es sich um ein biologisch abbaubares Produkt handelt, kann es bedenkenlos in der Natur verstreut werden, ohne Schaden anzurichten.

Warum Alternativen wie Reis, Vogelfutter und Blumensamen keine Lösung sind

Viele Brautpaare suchen nach umweltfreundlichen Alternativen zu klassischem Konfetti und stoßen dabei auf Vorschläge wie Reis, Vogelfutter oder Blumensamen. Was auf den ersten Blick nachhaltig und sinnvoll erscheint, ist in der Praxis jedoch häufig nicht erlaubt – und das aus guten Gründen:

  • Reis kann auf festem Untergrund zu einer Rutschgefahr werden und zieht zudem Tauben und andere Vögel an, was an vielen Locations unerwünscht ist.
  • Vogelfutter wirkt zwar natürlich, lockt jedoch ebenfalls Tiere an, die Reste auf dem Boden hinterlassen – das sorgt für Hygieneprobleme und mögliche Verschmutzung.
  • Blumensamen mögen ökologisch sinnvoll klingen, können aber zur Verbreitung nicht heimischer oder invasiver Pflanzenarten beitragen. Viele Gemeinden und Veranstaltungsorte untersagen daher auch diese Variante.

Im Gegensatz dazu ist Konfetti aus getrockneten Blüten nicht nur ästhetisch und stilvoll, sondern auch praktisch erlaubt: Es zersetzt sich natürlich, enthält keine schädlichen Bestandteile und ist biologisch abbaubar – ein echter Vorteil für jede Feier im Freien oder an sensiblen Orten wie Kirchen und Standesämtern.

Mit Blütenkonfetti trifft man also nicht nur eine wunderschöne, sondern auch regelkonforme und sichere Entscheidung für den großen Tag.

Vorteile von Blütenkonfetti

1. Umweltfreundlich und nachhaltig

Konfetti aus Blütenblättern ist zu 100 % biologisch abbaubar. Es besteht aus natürlichen Materialien, die sich schnell zersetzen und keine schädlichen Rückstände hinterlassen. Dadurch ist es eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichem Konfetti aus Papier oder Kunststoff, das oft jahrelang in der Umwelt verbleibt.

2. Erlaubt an vielen Veranstaltungsorten

Während traditionelles Konfetti aus Papier oder Kunststoff in vielen Kirchen und Standesämtern verboten ist, wird Blütenkonfetti aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit häufig erlaubt. Es empfiehlt sich jedoch, vorab bei der jeweiligen Institution nachzufragen, um sicherzustellen, dass das Streuen von Blütenkonfetti gestattet ist.

3. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Konfetti aus Blüten eignet sich nicht nur als Wurfkonfetti während der Trauung, sondern auch als Dekoration für Tische, Gastgeschenke oder als Füllmaterial für Konfetti-Popper. Es kann zudem in DIY-Projekten verwendet oder als Potpourri für eine angenehme Raumatmosphäre genutzt werden.

4. Duftende Erinnerung

Viele Blütenarten, wie Lavendel oder Rosen, verströmen einen angenehmen Duft. So wird das Konfetti nicht nur optisch, sondern auch olfaktorisch zu einem besonderen Erlebnis für die Gäste.

Blütenkonfetti von white & ivory®

Ein herausragendes Beispiel für hochwertiges Blütenkonfetti bietet die Marke white&ivory®. Sie bietet verschiedene Mischungen an, die jeweils aus getrockneten Blütenblättern bestehen und in umweltfreundlichen Verpackungen geliefert werden.

Classic Colorful

Die Mischung "Classic Colorful" vereint leuchtende Farben und eine Vielfalt an Blütenarten. Sie enthält unter anderem getrocknete Rosenblüten, Lavendel, Ringelblumen und Kornblumen. Diese Mischung eignet sich besonders für Brautpaare, die eine bunte und fröhliche Atmosphäre schaffen möchten.

Berry Night

Für eine elegantere und romantischere Stimmung sorgt die Mischung "Berry Night". Sie kombiniert dunkle, beerige Töne von Rosen und Kornblumen mit dem zarten Duft von Lavendel. Diese Mischung ist ideal für Hochzeiten im Herbst oder für Paare, die eine edle Farbpalette bevorzugen.

Blossom Dawn

Die Mischung "Blossom Dawn" besticht durch warme Rottöne und Gelbnuancen. Sie enthält unter anderem rote Rosen, Lavendel und gelbe Ringelblumen. Diese Mischung eignet sich hervorragend für Sommerhochzeiten und Paare, die eine lebendige und sonnige Atmosphäre schaffen möchten.

Alle Mischungen von white&ivory® sind zu 100 % biologisch abbaubar, werden in Deutschland abgefüllt und verpackt und stammen aus der EU. Die Verpackungen bestehen aus 100 % recyceltem Material und sind wiederverschließbar, sodass das Blumenkonfetti lange frisch bleibt.

Blütenkonfetti selber machen

Für kreative Brautpaare bietet sich die Möglichkeit, Konfetti aus Blüten selbst herzustellen. Dazu können Blüten wie Rosen, Lavendel oder Kornblumen gesammelt, getrocknet und anschließend zerkleinert werden. Die getrockneten Blütenblätter können dann in kleinen Tüten oder Trichtern aus Papier verpackt und an die Gäste verteilt werden. So entsteht ein individuelles und persönliches Konfetti, das perfekt zur eigenen Hochzeit passt.

Tipps für den Einsatz

  • Menge kalkulieren: Für etwa 10–12 Gäste reicht in der Regel 1 Liter Blütenkonfetti. Bei größeren Hochzeiten empfiehlt es sich, die benötigte Menge entsprechend zu erhöhen. Ein 1-Liter-Beutel entspricht etwa 8–10 Handvoll Blütenkonfetti.
  • Verpackung wählen: Blütenkonfetti kann in verschiedenen Verpackungen angeboten werden, wie z. B. in kleinen Beuteln, Trichtern oder Konfetti-Poppern. Wählen Sie die Verpackung, die am besten zu Ihrem Hochzeitsstil und Budget passt.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie das Blumenkonfetti an einem trockenen, dunklen Ort, um die Farben und den Duft zu erhalten. Bei richtiger Lagerung ist es mindestens 6–12 Monate haltbar.
  • Erlaubnis einholen: Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Hochzeitslocation, ob das Streuen von Blütenkonfetti gestattet ist. In vielen Fällen ist es erlaubt, solange es sich um biologisch abbaubares Material handelt.

Fazit

Blütenkonfetti ist eine wunderschöne und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Konfetti. Es vereint Ästhetik, Nachhaltigkeit und Romantik auf ideale Weise – perfekt für Hochzeiten, bei denen Liebe zur Natur und stilvolles Feiern Hand in Hand gehen sollen.

Viele Paare denken bei der Suche nach einer umweltfreundlichen Lösung zunächst an Alternativen wie Reis, Vogelfutter oder Blumensamen. Doch genau diese Varianten sind an vielen Kirchen, Standesämtern und Veranstaltungsorten nicht erlaubt – sei es wegen Rutschgefahr, Hygienevorschriften oder weil Vogelfutter Ungeziefer anlocken kann. Auch Blumensamen sind problematisch, da sie nicht regional angepasst sind und invasive Arten verbreiten könnten.

Konfetti aus Blüten hingegen wird oft ausdrücklich erlaubt, da es sich um rein natürliche, biologisch abbaubare Materialien handelt, die keine Schäden an Umwelt oder Infrastruktur verursachen. Das macht es zur idealen Wahl für Brautpaare, die auf Nummer sicher gehen möchten.

Besonders die liebevoll zusammengestellten Sorten von white & ivory®, wie Classic Colorful und Berry Night, bieten Brautpaaren eine unkomplizierte, hochwertige und stilvolle Lösung für das beliebte Konfetti-Ritual.

Ob als klassisches Wurfkonfetti, Dekoration oder DIY-Element – mit Blüten Konfetti setzt ihr ein nachhaltiges Statement, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und das Beste: Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen oder euch für eine der stilvollen, fertigen Varianten entscheiden.

Schenkt eurer Hochzeit den Zauber natürlicher Blüten – mit Blütenkonfetti.


Zurück zum Blog